Herzlich Wilkommen beim SV Hilden Nord 1964 e.V.
Der Verein mit Herz

Unsere stolze Geschichte im Verein

 

Eine Geschichte von Herz, Leidenschaft und Aufsteigen
Es war im Jahr 1964, genauer gesagt am 19. September, als in Hilden ein Verein gegründet wurde, der – ohne großes Aufheben – mit großer Begeisterung das rheinische Fußballleben bereichern sollte: der Sportverein Hilden-Nord 1964 e.V..

Schon früh zeigte der Verein, dass er mehr sein wollte als nur ein Freizeitspielplatz. Fußball wurde zum Mittelpunkt, doch auch Kampfsport und Tennis fanden ihren Platz im Vereinsgefüge.

Kleine Schritte, große Meilensteine
Über die Jahre hinweg machte SV Hilden-Nord erste Spuren in der regionalen Fußballlandschaft:
In der Saison 1978/79 gelang der Aufstieg in die Bezirksliga.

Eine besonders große Ehre folgte 1990, als der Verein sich für die Hauptrunde des DFB-Pokals qualifizierte. Dort wartete ein denkwürdiges Spiel gegen den Zweitligisten SC Freiburg – nach Verlängerung siegte Hilden-Nord mit 2:1. In der zweiten Runde war dann Endstation gegen Preußen Münster.

Auch spielerisch hatte man in den Folgejahren Höhen und Tiefen: Aufstiege, Abstiege, einzelne starke Spielzeiten. Im Jahr 2010/11 etwa gelang der Meistertitel in der Landesliga Niederrhein und damit der Aufstieg in die Niederrheinliga. Aber das Spiel in dieser höheren Klasse war schwer – und der Abstieg folgte schnell.

Menschen, die den Verein geprägt haben
SV Hilden-Nord war und ist nicht nur ein Name, sondern ein Netzwerk aus Menschen: kleineren und größeren Talenten, Trainer*innen, ehrenamtlich Engagierten.
Ein besonders bekannter Name ist Michael Tarnat – später Bundesliga- und Nationalspieler – der seine Wurzeln auch in Hilden-Nord hat.

Ebenso prägende Persönlichkeiten haben in verschiedenen Abteilungen und Altersklassen geformt und aufgebaut.

Wurzeln in der Jugend und in der Gemeinschaft
Was wirklich zum Wesen des Vereins gehört, ist die Jugendarbeit und ein starkes Miteinander:
Es geht nicht nur darum, Tore zu schießen und Meisterschaften zu gewinnen, sondern auch Charakter zu bilden: Werte wie Respekt, Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und Freude am Sport werden großgeschrieben.

Mädchen wie Jungen sind gleichberechtigt Teil der Vereinsfamilie, werden gefördert und ermutigt – nicht zuletzt durch einen stabilen Trainer- & Betreuerstab und ein Umfeld, das Entwicklung ermöglicht.


Der Verein heute
Heutzutage hat der SV Hilden-Nord sein Zuhause am Sportplatz an der Furtwänglerstraße im hildener Norden.

Plätze und Trainingsmöglichkeiten wie Kunstrasen- und Rasenplätze, sowie eine große Fläche Gelände rund um die Sportstätten.

Abteilungen für Fußball, Tennis und Kampfsport, und Angebote wie Walking Football (in Planung) für ältere bzw. weniger leistungsorientierte und Mitglieder mit gesundheitlichen Defiziete.

Ausblick
Der Weg ist noch lange nicht vorbei. Auch wenn Schwankungen in der Leistung vorkommen (Aufstiege und Abstiege), so bleibt der Verein fest verwurzelt in seinem Stadtteil, in seinen Menschen, in der Jugend und im Bestreben, ein guter, verlässlicher und lebensbejahender Verein zu sein.
SV Hilden-Nord steht für für alle Sportzweige mit Herz – nicht nur als Wettbewerb, sondern als Stück Heimat, Gemeinschaft & Entwicklung.